Blue Flower

×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/s.w.org/images/core/emoji/13.0.1/svg/1f609.svg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/weitsche25.de/fileadmin/user_upload/weitsche25logoblau.png'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/hochstift.freifunk.net/wp-content/uploads/2013/11/FreifunkRecht_Seefeldt-242x300.png'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/ffmuc.net/wiki/lib/exe/fetch.php'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/freifunk.net/wp-content/uploads/2013/07/found.png'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/freifunk.net/wp-content/uploads/2014/04/communitymap.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/freifunk.net/wp-content/uploads/2013/07/spenden.png'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/freifunk.net/wp-content/uploads/2014/04/Gruppe_gruenden_teaser.jpg'

Hier können Sie sich ein Hinweisschild im Format 13 x 18 cm herrunterladen und sich vor Ort
( z.B. Rossmann Lüchow oder Dannenberg) für ca  0,14 Euro ausbnelichten lassen.

Wenn Sie die Fotos online zu ihrer Filiale bestellen brauchen Sie keine Versandkosten bezahlen!!
FF Wendland freies WLAN aufkleber 1662x2391 px

Oft wird gefragt wie sich freifunk.-wendland.de finanziert. Zunächst einmal: Niemand verdient am freifunk. Das hält die Kosten in einem überschaubaren Rahmen. Nichtsdestotrotz fallen natürlich einige Kosten an für…

  • Den Betrieb von Gateways und Servern
  • Betreiben eines eigenen Autonomen Systems im Internet
  • Nutzung von Räumlichkeiten für Treffen und Konferenzen
  • Material für die Öffentlichkeitsarbeit wie der Stand, Banner, Flugblätter, Aufkleber, etc.
  • Anschaffungs- und Betriebskosten der Knoten
  • Aufbau und Betrieb des Richtfunknetzes zur Unabhängigkeit vom Internet

Ohne ein breites Band an Förderern & -_innen wäre der Betrieb des Netzes zum Nulltarif für die Anwender_innen nicht möglich. Deshalb bedanken wir uns im Namen aller Nutzer_innen ganz herzlich für die fortgesetzte Unterstützung bei:

  • Aktive Freifunker_innen: zahllose unbezahlte Stunden freiwilliger Arbeit für Technik, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit und das ganze Drumherum
  • Freifunk Uelzen für die Bereithaltung der Technischen Voraussetzungen
  • nun wäre es natürlich toll wenn Sie mit einer Einmal Spende oder einer kleinen monatliche Spende helfen würden die Kosten zu minimieren.
  • Spender_innen auf betterplace
  • Ihr seid die Besten! 😉

Teilt eure WLANs!
Tausende Schülerinnen und Schüler im Wendland befinden sich im Fernunterricht. Dank Corona ist die Digitalisierung quasi über Nacht auch in den Schulen angekommen. Die Eltern im Wendland  befürchtet nun, dass viele Schülerinnen und Schüler digital auf der Strecke bleiben, weil es an Geräten, aber auch an Internetzugängen fehlt. Die Eltern startet heute daher die Kampagne Gutes Geben und bittet darum, elektronische Hilfsmittel wie Laptops, Tablets, Smartphones, Drucker und Router zu spenden.
Freifunk Wendland unterstützt diese Kampagne und ruft dazu auf, WLANs zu teilen. Stellt Freifunk-Router auf oder richtet Gastzugänge ein. Wenn ihr Geräte spenden wollt, wendet euch bitte an die www.freifunk-wendland.de. Wenn ihr ein offenes WLAN sucht, werdet ihr vielleicht auf unserer Karte fündig.

FREIFUNK ZUHAUSE NUTZEN

Jeder der ein WLAN zu Hause betreibt kennt das: Die lieben Verwandten oder Freunde sind zu Besuch und es dauert nicht lange, dann kommt die obligatorische Frage nach dem WLAN-Schlüssel und das „Gefrickel“ am Smartphone der Gäste beginnt.

Neuere Router bieten den Vorteil eines Gäste WLANs. Das ist dann auch vom eigenen WLAN getrennt nutzbar. Aber, auch da muss der Schlüssel gesucht, gefunden und eingegeben werden und die Gäste surfen mit der Adresskennung (IP) des Anschlussinhabers.

Mit einem zusätzlichen Freifunk-Router (empfohlene Geräte gibt es bereits ab ca. 20 €) entfallen alle diese Probleme.
Mehr noch: Man verbreitet die Idee eines freien Netzes und hilft, bei entsprechender Reichweite, auch noch sämtlichen Nachbarn und Mitbewohnern das Thema „WLAN für alle“ zu lösen.

Ein Einfaches „nimm das Netz mit dem Namen Freifunk“ reicht. Keine Anmeldung, kein Passwortgefummel. Einfach auswählen und los.

Im Bild schematisch dargestellt: Der Freifunk-Router (purpurfarben) spannt ein WLAN mit der Kennung „Freifunk“ auf. Der Datenverkehr über dieses Netz wird durch die interne Firewall des Freifunk-Routers zu unseren Freifunk-Servern getunnelt. Von dort geht der Datenverkehr dann erst in das Internet und zurück.

Zuhause

Das eigene Netz bzw. WLAN (blau) wird nicht verändert und ist vom Freifunk entkoppelt. Die Bandbreite die für Freifunk max. genutzt werden soll, kann begrenzt werden. Beispielsweise werden an einem 16.000 Kbit/s Anschluss 3.000 Kbit/s für Freifunk eingestellt, dann verbleiben immer mindestens 13.000 Kbit/s bis max. 16.000 Kbit/s für eigene Zwecke.

Vorteile
Durch die interne Firewall und dem verwendeten VPN-Tunnel ist der Freifunk-Router vom eigenen Netz entkoppelt. Ein Zugriff auf andere Rechner des eigenen Netzes ist nicht möglich.
Auch Nachbarn und deren Gäste genießen freies Netz im ganzen Haus (reichweitenabhhängig, aber erweiterbar)
Der Stromverbrauch des zusätzlichen Routers liegt zwischen gemessenen 3 bis 6 Watt.
Man hilft die Idee eines freien Netzes weiter zu verbreiten
Die Bandbreite, welche die Benutzer des Freifunk Router max. für Up- oder Downstream nutzen können, wird dabei einmalig vorher eingestellt.
Keine Passworteingabe, keine Landingpages, keine Codes, einfach mit dem Freifunk-WLAN verbinden und sofort loslegen.